25. März 2019
Jahreshauptversammlung im Sauerland
Die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Verbandes fand am 9. März in Drolshagen statt.
Der Vorsitzende Günther Steinsträter begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Angehörigen und Gäste. Sein besonderer Gruß ging an die Referenten Frau Anne Menrath vom Verband Rind &Schwein, Herrn Dr. Josef Dissen vom FHB Bonn, sowie Herrn Gerald Krabbe von der Agravis.
Im Jahresbericht erinnerte der Vorsitzende an die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Besuch der französischen Nationalschau in Montcoutant, Teilnahme an der Eurotier in Hannover, Bundesschau in Cloppenburg sowie regionale Züchtertreffen auf Fehmarn und in Niedersachsen.
Aus der Vorstandsarbeit berichtete Peter Kömpel.
Den Kassenbericht verlas Martin Harms. Die Kassenprüfer bestätigten der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung.
Der Kassierer und der Vorstand wurden im Anschluss von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
In diesem Jahr standen turnusmäßig der stellvertretende Vorsitzende Peter Kömpel und die Beisitzer Christian Peters und Christof Schneider zur Wahl. Alle drei stellten sich zur Wiederwahl.
Sie wurden einstimmig für weitere 3 Jahre in den Vorstand gewählt.
Der Mitgliederbestand unseres Verbandes ist fast unverändert geblieben, 7 Mitglieder sind neu beigetreten, aber auch einige Mitglieder haben unseren Verband verlassen. Die Mitgliederzahl betrug zum Jahreswechsel 168.
An Aktivitäten für 2019 sind geplant:
Vom 02. bis zum 05. Oktober besuchen wir die französische Nationalschau in Clermond-Ferrand.
Im Rahmen dieses Besuches planen wir auch französische Zuchtbetriebe zu besichtigen.
Interessenten an diesem Besuch möchten sich bitte bis zum 30. April 2019 beim Vorsitzenden melden.
Am 23. November 2019 findet die diesjährige Bundesschau in Cloppenburg statt.
Als Preisrichter haben wir Marcel Gerritsen und Anne Menrath gewinnen können.
Der Vorsitzende appellierte an die Mitglieder sich aktiv an der Bundesschau zu beteiligen.
Ziel soll es sein mehr als 100 Ausstellungstiere zu präsentieren.
Für 2020 ist wieder eine Jungtierausstellung vorgesehen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte Desiree Lieven die neu gestaltete Homepage vor.
Diese präsentiert sich nun moderner und übersichtlicher.
Frau Lieven appellierte an die „Blonden“ Züchter, ihr die aktuellen Berichte über Aktivitäten zu übermitteln, damit sie diese zeitnah einstellen kann.
Anschließend hatten die eingeladenen Referenten das Wort.
Den Anfang machte Anne Menrath, sie stellten den Verband „Rind & Schwein“ vor.
Außerdem erläuterte sie die einzuhaltenden Eckdaten der Herdbuchzucht.
Aktuelles aus der Fleischrinderzucht berichtete Herr Dr. Josef Dissen. Unter anderem wurde die Markteinschränkung durch die Blauzungenkrankheit erwähnt.
Rege Diskussion entstand beim Thema “ Wolf“.
Als drittes hielt Herr Gerald Krabbe von der Agravis einen interessanten Vortrag über die Mineralstoffversorgung des Rindes. Hieraus ging hervor, wie wichtig eine ausreichende Versorgung durch Mineralien für den Verdauungstrakt ist.
Gesunde Tiere bedeuten gute Fruchtbarkeit und vitale Kälber.
Nach der Versammlung besuchten wir den Betrieb der Familie Lütticke in Drolshagen.
Lüttickes betreiben einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb mit 16 Herdbuchkühen mit Nachzucht. Der Betrieb ist sowohl ein Zucht – als auch Produktionsbetrieb mit Direktvermarktung. Der noch sehr neu gebaute Strohstall zeigte wie auf dem Bild zu sehen eine ideale Unterkunft für die Mutterkühe.
Sowohl die Tiere als auch die Organisation vor Ort waren hervorragend.
Bei Kaffee und Kuchen war im Anschluss noch reichlich Gelegenheit zu Gesprächen.
Da auch am Sonntag eine Besichtigung vorgesehen war, blieben viele Mitglieder über Nacht.
Am Abend traf man sich zum Essen in gemütlicher Runde bis spät in die Nacht.
Sonntag morgens machten sich dann alle auf den Weg nach Kettenhausen, zu dem Betrieb der Familie Weller. Bei Wellers steht die Produktion im Vordergrund, es werden jedoch auch einzelne Tiere zur Zucht vermarktet. Auch hier wurden wir sehr gastfreundlich versorgt.
Gegen Mittag machten sich die Teilnehmer, nach harmonischer Versammlung und zwei schönen Tagen, auf den Heimweg.