1. Juni 2025
Bundesversammlung 2025 in Bad Laasphe
Bundesversammlung Blonde d´ Aquitaine in Bad Laasphe
Am 17.05.2015 fand die diesjährige Bundesversammlung vom Bundesverband Blonde d´ Aquitaine in Bad Laasphe statt. Günther Steinsträter, 1 Vorsitzender, eröffnete die Bundesversammlung und begrüßte alle Mitglieder, Gäste sowie Dr. Klaus Hammen der als Vertreter vom FHB zu Gast anwesend war.
Die Tagesordnung, die mit der Einladung verschickt wurde, wurde Punkt für Punkt abgearbeitet. Bei den Neuwahlen des Vorstandes gab es Veränderungen. Der zweite Vorsitzende Peter Kömpel hat sich aus eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl gestellt. Peter ist schon 2011 im Beirat des Vorstandes gewählt worden und 2014 in den Vorsitz durch die Wahl der Versammlung ernannt worden. Auch in der Zeit davor war Peter immer aktiv für die Rasse und hat unter anderem immer regelmäßig Berichte geschrieben. 2022 durften wir die Bundesversammlung auf dem Landhof Kömpel durchführen. Peter hat unseren Bundesverband auch immer wieder bei dem internationalen Interessenverband Fierba vertreten. Peter, vielen Dank für dein Engagement und die ganze geleistete Arbeit!!!
Für den Posten des zweiten Vorsitzenden hat die Versammlung, auf Vorschlag des Vorstandes, Christof Schneider gewählt. Ebenfalls auf den Vorschlag des Vorstandes wurde Ive Hollekamp in den Beirat gewählt. Karl-Heinz Mühlenbach stand ebenfalls zur Wahl und wurde von der Versammlung bestätigt. Alle drei nahmen die Wahl an.
Was letztes Jahr auf unserer Belgienfahrt als Idee entstand, wird jetzt in der Tat umgesetzt! Die diesjährige Bundesschau findet am 14. September 2025 im Zuge der Düsser Bauerntage auf Haus Düsse statt. Auf dieser landwirtschaftlichen Ausstellung werden zwischen 8.000 – 10.000 Besucher erwartet. Um rege Mithilfe der Mitglieder bezüglich Auf- & Abbau wird gebeten. Dr. Klaus Hammen berichtete über aktuelles vom Zuchtverband FHB und gab einen kleinen Überblick über deren Mitgliedsbetrieben sowie über deren Strukturen, die sich über 3 Bundesländer erstrecken. Nach dem Punkt verschiedenes schloss Günther Steinsträter die Jahreshauptversammlung.
Im Anschluss der Versammlung wurden wir auf dem Betrieb der Familie Dietrich eingeladen. Nach dem herzlichen Empfang wurden wir zu Kaffee und Kuchen geladen. Nach der geselligen Runde stellte der Gastgeber Jens Dietrich seinen Betrieb vor. Die Mutterkuhherde, die zwischen 10-12 Mutterkühe schwankt + ihre Nachzucht, hat Jens durch den Zukauf von genetisch hochwertigen Deckbullen stetig verbessert und auf sehr hohes Niveau gezüchtet. Die Nachzucht wird als Zuchtvieh verkauft oder geschlachtet und selbst vermarktet. Außerdem werden noch 700 Hühner in zwei Hühnermobile gehalten und die Eier werden im Hofladen oder im Supermarkt regional vermarktet. Nachdem wir noch bei einer Gruppe jährige und zweijährige Rinder auf der Weide besichtigt haben, wurde der gemütliche Züchterabend im Garten der Familie Dietrich eingeleitet. Wir würden mit feinsten Blonde d´ Aquitaine Fleisch vom Grill beköstigt und saßen bis in die späten Abendstunden bei selbstgemachten Eierlikör in geselliger Runde.
Am nächsten Tag fuhren wir alle gemeinsam nach dem Frühstück vom Hotel aus zu dem Betrieb von Christof Schneider. Nach der Begrüßung und den einleitenden Worten von Christof ging es im Autokonvoi Bergauf und Bergab zu den einzelnen Weiden. Wir sahen sehr schöne Tiere mit guten genetischen Stammbaum. Es wurden auch mal Tiere aus dem Aus- und Inland gezielt zugekauft. Christof hat zwischen 12 bis 15 Abkalbungen im Jahr. Bei den Kühen läuft aktuell ein Deckbulle (ein Jackson-Sohn), Kühe werden aber auch gezielt künstlich besamt. Seine zwei Deckbullen hat Christof im Gemeinschaftsbesitz, einen mit der Familie Rukes und den anderen mit dem Betrieb Lieven. Es wird angestrebt alle Tiere in die Zucht zu vermarkten. Auf der Weide der 1-2 jährigen Rindern wurde uns die Färse vorgestellt, die Christof auf der diesjährigen Best of in Groß Kreutz ersteigern konnte.
Nach der zweistündigen Rundtour, wurde nun für unser leibliches Wohl gesorgt. Nach guten Gesprächen traten alle ihre Heimreise an. Es waren zwei wunderschöne Tage im Wittgensteiner Land die uns in Erinnerung bleiben. Vielen Dank an die Familien Dietrich und Schneider für ihre Gastfreundlichkeit!
Christian Peters